Skip to content

Für noch mehr Zusammenarbeit

Istanbul, 26. September 2023. InterRail-Manager von allen unserer Standorte waren zur Teilnahme am jüngsten TransInvest International Management Meeting eingeladen worden, das in Istanbul stattfand. Dort kamen über 100 Manager aus allen TransInvest-Gesellschaften und Ländern zusammen. Das Ziel? Die Zusammenarbeit zu stärken und Geschäftsverbindungen zu knüpfen. Die Mission wurde erfüllt! Nach zwei intensiven Tagen spürten wir ein stärkeres Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine freundliche Atmosphäre. Der Vorstand teilte spannende Neuigkeiten über die jüngsten Entwicklungen der Gruppe mit, und die Geschäftsführer der Regionen und Länder gewährten Einblicke in ihre Unterbeteiligungen und Geschäftsbereiche. Einzelgespräche und Networking-Gelegenheiten unterstrichen den Wert persönlicher Gespräche.

Weiterlesen

Neuer Service: Deutschland – Türkei und v.v.

InterRail bietet eine neue direkte Zugverbindung von Duisburg/Deutschland nach Halkali/Türkei und v.v.

Der Service umfasst:

  • wöchentliche Abfahrten
  • individuelle Ganzzüge möglich
  • Transitzeit ca. 7 Tage
  • Zusatzleistungen wie Organisation von T1, Umschlag, Trucking, Leercontainer auf Anfrage

Nutzen Sie Istanbul als Drehscheibe und profitieren Sie von der strategischen Lage der Türkei.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb:
sales@interrail-europe.de
info.tr@interrail.ag

Weiterlesen

InterRail India: 2022 war ein gutes Jahr

Mumbai, 30. März 2023. Vier Niederlassungen, über 30 Mitarbeiter, Agenten in zehn Städten im ganzen Land – das vor zehn Jahren gegründete Unternehmen InterRail India hat sich von dem 2010 eröffneten Ein-Mann-Delegationsbüro in Mumbai, das am 26. April 2013 als offizielles InterRail-Tochterunternehmen registriert wurde, prächtig entwickelt.

Indien wird immer mehr zu einem Pionier im Schienengüterverkehr, denn die Indische Eisenbahn – eine der größten Eisenbahnen der Welt – befördert jedes Jahr bis zu 1,2 Milliarden Tonnen Fracht.

Mit Büros in Mumbai (Hauptsitz), Delhi, Chennai und Ahmedabad sowie Untervertretungen in Kolkata, Cochin, Coimbatore, Tuticorin, Indore, Jaipur, Mundra, Kanpur, Nagpur und Ludhiana ist InterRail India flächendeckend aufgestellt und bietet multimodale Lösungen an, um das Land mit dem Rest der Welt zu verbinden. Die indische InterRail-Tochtergesellschaft arbeitet dabei eng mit allen InterRail-Schwestergesellschaften zusammen.

Und ist entsprechend leistungsfähig: „2022 war unser bestes Jahr, was den Umsatz angeht“, sagt Geschäftsführer Vijay Narayan, „die Zahlen, die wir erwirtschaftet haben, sind wirklich eine großartige Leistung.“

Im April feiert die indische InterRail Tochter ihr 10jähriges Jubiläum gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden.

Weiterlesen

InterRail auf der transport logistic 2023

InterRail wird auf der transport logistic 2023 in München, der Leitmesse der Logistikbranche, vom 9. bis 12. Mai 2023 mit einem eigenen Stand vertreten sein. Profitieren Sie von der Expertise unserer Spezialisten und treffen Sie uns dort.

Möchten Sie einen Termin mit einem unserer Teammitglieder vereinbaren? Dann können Sie gerne unser Online-Formular ausfüllen: https://www.interrail.ag/transport-logistic-2023/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen

Fünf Fragen an Koray Sütlaş

Koray Sütlaş arbeitet seit Oktober 2022 als neuer Business Development Manager bei InterRail Uluslararası Nakliyat ve Lojistik Hizmetler T.A.Ş. in Istanbul. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen von der EMU/Zypern und einen MBA-Abschluss von der Yeditepe Universität Istanbul. Außerdem absolvierte er das von der Universität Istanbul und der IRU-Akademie sowie der UND Turkey (International Transporters Association) anerkannte Logistikmanagement-Programm. Wir haben Koray einige persönliche Fragen gestellt:

Wo haben Sie Ihre Karriere begonnen?

Ich begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in der Abteilung für internationales Transport- und Logistikmanagement. Später habe ich verschiedene Positionen in internationalen Logistikunternehmen eingenommen, als Experte und in leitenden Positionen. 

Ich betrachte einen Arbeitstag als erfolgreich, wenn …

… ich geplant habe, was ich im Laufe des Tages tun will, meine Prioritäten entsprechend gesetzt habe und dann die Ergebnisse sehe.

Was mich an meinem Job am meisten beeindruckt…

Ich bin ein Liebhaber von Eisenbahnen. Was mich an meinem Job am meisten beeindruckt, ist mein Bestreben, jeden Tag etwas Neues zu lernen und für jeden, mit dem ich zusammenarbeite, ob Kunden, Partner oder Kollegen, eine positive Veränderung zu bewirken.

Wenn ich eine Reise um die Welt machen könnte, wären dies meine Reiseziele…

Ich würde mich nicht nur für ein Ziel entscheiden. Ich möchte die ganze Welt bereisen und all ihre verschiedenen Kulturen kennen lernen.

Ich habe mir schon immer gewünscht, ….
… in meiner beruflichen Laufbahn eine starke Position erreichen.

Weiterlesen

InterRail durch schwierige Zeiten leiten

St. Gallen, 23. Januar 2023. Für einen Rückblick auf 2022 und einen Ausblick auf 2023 haben wir das neue InterRail Group Management, bestehend aus Yuri Kulakin, Jürgen Huschka und Dilshod Suleymanov, interviewt.

„Wir sind seit unserer Ernennung Anfang 2022 mit vielen Veränderungen rund um den Globus konfrontiert, die das Geschäft von InterRail beeinflussen. Wir müssen schnell handeln, um unsere Lösungen an die globalen und lokalen Marktgegebenheiten anzupassen. Wir konnten viele wichtige, lokale Entscheidungen treffen, die der gesamten Gruppe zu Gute gekommen sind“, sagt Yuri Kulakin.

Er und seine Kollegen Dilshod Suleymanov und Jürgen Huschka wurden an die Spitze der InterRail Gruppe berufen, um die Nachfolge von Hans Reinhard anzutreten, der die Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 2004 geleitet hatte.

„Die tägliche Kommunikation und die wöchentlichen Treffen zwischen uns dreien aus West- und Osteuropa und Eurasien halten uns über die täglichen Entwicklungen in allen Teilen unserer Geschäftsgeographie auf dem Laufenden und ermöglichen es uns, zeitnah auf Herausforderungen und Chancen zu reagieren“, fügen Dilshod Suleymanov und Jürgen Huschka hinzu.

Welche Schienenkorridore werden derzeit am meisten genutzt?

Die wichtigsten InterRail-Verkehre verbinden China mit Europa, der GUS und Zentralasien. Wir bieten unseren Kunden weiterhin alle funktionierenden Eisenbahn- und multimodalen Strecken an. Aufgrund der geopolitischen Lage müssen wir neue Strecken ausarbeiten oder Produkte reaktivieren, die zuvor weniger beliebt oder nicht wettbewerbsfähig waren.

Wie haben Sie das Geschäftsjahr 2022 überstanden?

Die InterRail Gruppe ist im Jahr 2022 gut positioniert, wobei die Leistung in mehreren Ländern die Erwartungen übertrifft. Trotz vieler Herausforderungen können wir uns nicht beklagen. Es war ein sehr schwieriges Jahr mit Herausforderungen, mit denen wir noch nie konfrontiert waren, aber Teamarbeit und ein starker Überlebenswille haben zu positiven Ergebnissen geführt.

Wir hatten von Q1 bis Q3/2022 einen großen Aufschwung mit unseren bestehenden und auch neuen Kunden auf diesem Korridor – mussten aber in Q4 einen deutlichen Rückgang des Volumens auf der Strecke China – Europa hinnehmen, während wir immer noch ein gutes, stabiles Volumen von Europa nach China haben – was heutzutage wirklich eine Herausforderung ist.

Gibt es Pläne für die Einführung neuer Produkte?

Wir leisten weiterhin Pionierarbeit und konzentrieren uns ständig darauf, neue Routen und Produkte für den Markt und unsere Kunden zu entwickeln und zu gestalten. Die derzeitige Situation setzt die traditionellen Routen unter Druck, was zu Staus und Verspätungen führt. Daher forschen wir ständig nach neuen Produkten und alternativen Routen. Es gibt Pläne, neue Produkte auf den Korridoren China-Zentralasien und Europa-Zentralasien zu entwickeln. Unsere derzeitige Entwicklung in Indien wird durch die wachsende Bedeutung des Nord-Süd-Korridors unterstützt. Und wir haben kürzlich in der Türkei begonnen, die als Drehscheibe für neue Verkehre dienen wird.

Wo möchten Sie die Gruppe in drei / fünf Jahren sehen?

Gemäß unserer Strategie wollen wir uns auf unsere drei Geschäftsbereiche konzentrieren. An einigen Standorten bieten wir bereits alle drei Segmente an: konventionelle Fracht, Ganzzüge und multimodale Verkehre, und wir wollen dieses Modell auf unsere bestehenden und zukünftigen Standorte ausweiten, da wir auch die Expansion in neue Standorte und Länder planen. Unser Ziel ist es, dass die InterRail-Unternehmen in fünf Jahren harmonisch zusammenarbeiten und sich gegenseitig mit Mehrwertdiensten auf dem Eurasien-Korridor ergänzen, mit einem nachhaltigen Geschäft und maßgeschneiderten Dienstleistungen.  

Weiterlesen

Happy Chinese New Year

Wir wünschen allen unseren Kunden, Partnern und Kollegen ein frohes chinesisches Neujahr und möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Leistungen bedanken.

Weiterlesen

Mitglied der UTIKAD Türkiye

Istanbul, 15. November 2022. Die neue türkische Tochtergesellschaft InterRail Uluslararası Nakliyat ve Loj.Hizm. T.A.Ş. freut sich, Teil von UTİKAD (Verband der internationalen Speditions- und Logistikdienstleister) geworden zu sein.

„Als eines der jüngsten und jüngsten Mitglieder der UTIKAD werden wir als InterRail natürlich alles tun, in den entsprechenden Arbeitsgruppen unser Bestes für die Entwicklung unseres Sektors zu geben“, sagt Enver Eser, Geschäftsführer der InterRail Uluslararası Nakliyat ve Loj.Hizm. T.A.Ş.

Foto von links: KoRay Sütlaş (Business Development Manager, InterRail Türkiye), Ezgi Demir (Sectoral Relations Manager UTIKAD), Enver Eser (Managing Director InterRail Türkiye), Ayşem Ulusoy (Präsident der UTIKAD), Jürgen Huschka (Group Management InterRail Holding AG), Yuri Kulakin (Group Management InterRail Holding AG), Dilshod Suleymanov InterRail Holding AG), Alperen Guler (General Manager der UTIKAD)

Mehr über UTIKAD: https://www.utikad.org.tr/EN/

Weiterlesen

InterRail Europe GmbH, Deutschland, erweitert die Geschäftsführung

Seit 1. April 2022 ist Igor Maiorov (43) in der Geschäftsführung der InterRail Europe GmbH, Deutschland. Er ist seit 2017 im Unternehmen und war bisher in verschiedenen leitenden Positionen, zuletzt als Prokurist in der Funktion des Director Operations, tätig. Er verantwortet die Planung, Steuerung und kontinuierliche Optimierung der operativen Abläufe der Gesellschaft, während Birgit Dehner, die seit 2015 als Geschäftsführerin der InterRail Europe tätig ist, wie bisher für den Bereich HR, Finanzen und Administration verantwortlich ist.

Wir haben Igor aus diesem Anlass ein paar Fragen gestellt.

Nach fünf Jahren bei InterRail Europe, wurdest Du nun in die Geschäftsführung berufen. Was bedeutet Dir das?
Eine große Wertschätzung für die letzten fünf Jahre und ein Vertrauen in mein Team und in meine Person. Ich freue mich einfach riesig auf die nächsten Schritte zusammen mit InterRail Europe.

Wie würdest Du InterRail in drei Sätzen beschreiben?
Wir sind familiär, aber trotzdem professionell. Wir sind bodenständig, aber machen uns trotzdem nicht kleiner als wir sind. Wir sind manchmal bahnbrechend, aber manchmal auch etwas verrückt – im positiven Sinne. Wir sind eben so wie wir sind.

Was hast Du Dir in Deiner neuen Funktion als Geschäftsführer vorgenommen?
Mir selbst und meinen Prinzipien treu zu bleiben. Mit einer gesunden Portion «Respekt» an die neue Aufgabe heranzugehen, und mit großem Willen und Lust, gemeinsam mit InterRail Europe und mit den neuen Herausforderungen zu wachsen.

Wo siehst Du das grösste Potenzial für die weitere Entwicklung der InterRail Europe? Und welchen Herausforderungen steht InterRail Europe gegenüber?
Das größte Potential der InterRail Europe liegt in der InterRail Europe selbst. Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter und unsere Mitarbeiter kümmern sich um unsere Kunden. Zufriedene Mitarbeiter => Zufriedene Kunden=>Zufriedene InterRail

Es gibt nicht nur die EINE Herausforderung. Fachkräftemangel, ein sich ständig ändernder und unstabiler Markt, überlastete Infrastruktur, steigende Lebenshaltungskosten. InterRail muss flexibel bleiben und ihre Trümpfe geschickt einsetzen.

Bitte vervollständige diesen Satz für uns:
Für eine gute Work-Life-Balance brauche ich meine Lieben, frische Luft, meinen Garten und einen modernen Arbeitgeber, der mir meine Freiräume lässt.

Und hast Du ein (Lebens-/Arbeits-)Motto?
“You can get it, if you really want”

Vielen Dank für Deine Zeit!

Weiterlesen

Führungswechsel bei InterRail

St. Gallen, 24. März 2022. Hans Reinhard, CEO der InterRail Holding AG Schweiz und seit 2016 gleichzeitig deren Verwaltungsratspräsident, tritt per 31. März 2022 kürzer und gibt seine operativen Aufgaben als CEO ab. Er wird sich zukünftig auf seine Funktion als Chairman des Board of Directors der InterRail Gruppe konzentrieren.

Seine operativen Verantwortlichkeiten innerhalb der InterRail Gruppe werden auf ein neu formiertes Group Management übertragen. Die drei InterRail Manager Jürgen Huschka (Executive Director Eurasia), Yuri Kulakin (Geschäftsführer InterRail Service LLC) und Dilshod Suleymanov (Regional Director for Uzbekistan, Tadjikistan, Kyrgyzstan and Turkmenistan) werden zukünftig gemeinsam die operative Leitung der InterRail Gruppe verantworten und berichten direkt an den Verwaltungsrat.

Hans Reinhard ist seit 1982 in der TransInvest Gruppe, zu der InterRail gehört, in verschiedensten Funktionen tätig. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre konzentrierte er sich dabei insbesondere auf den Bahnsektor der Unternehmensgruppe und hat massgeblich zu ihrem Erfolg und Ausbau beigetragen. Er wird auch in Zukunft in den Gremien verschiedener TransInvest Unternehmen Verwaltungsratsmandate ausüben.

«Ich übergebe den Staffelstab bzw. die Führung vertrauensvoll an ein junges, hochmotiviertes Team, das auch in den letzten zwei schwierigen Jahren der Pandemie seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und sehr gute Ergebnisse erzielt hat. Das entspricht insgesamt auch dem Spirit unserer Gruppe, auch jüngeren Managern eine Chance auf oberster Führungsebene zu gewähren und damit die notwendige Dynamik im Unternehmen zu gewährleisten. Es passt auch bestens zu unserer Unternehmensphilosophie und -strategie, die selbst in den frühesten Anfängen mutig an den Erfolg der Blockzuggeschäfte China-Europa geglaubt hat», so Hans Reinhard. «Natürlich stehen wir durch die aktuelle geopolitische Lage vor neuen Herausforderungen, aber wir sind zuversichtlich auch diese zu meistern. Unsere Erfahrung und unser Know-How wird sicherstellen, dass wir nun noch intensiver an tragfähigen Alternativen für unsere Kunden arbeiten.»

InterRail hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Destinationen in sein Portfolio aufgenommen und ist seit jeher stark engagiert bei der Entwicklung neuer Routen.

Weiterlesen